Gallileo Park Lennestadt
Gallileo Park in Lennestadt
Die Sauerlandpyramiden
































































































































Im August 2020 waren wir zu einem Ausflug im Gallileo-Park.
Hoch über dem Lennetal gelegen, und weithin sichtbar, liegen die SAUERLAND-PYRAMIDEN, mittlerweile ein heimliches Wahrzeichen des Sauerlandes.
Lennestadt liegt ca eine gute Fahrstunde von Dortmund entfernt und wenn man die Autobahn verlassen hat kann man noch für ca 30 Minuten die Schönheit des Sauerlandes genießen.
Der Park
Das Gelände der Sauerland-Pyramiden gliedert sich in 2 Bereiche:
Linke Seite, GALILEO-PARK bestehend aus 4 Pyramiden
Rechte Seite, Rayonex Biomedical bestehend aus 3 Pyramiden.
Der GALILEO-PARK ist der öffentlich zugängliche Bereich. In den 4 Pyramiden des GALILEO-PARKs erwarten den Besucher unterschiedliche Ausstellungen zu wissenschaftlichen und grenzwissenschaftlichen Themen. Außerdem können einzelne Pyramiden oder der gesamte GALILEO-PARK für Veranstaltungen aller Art gemietet werden.
Quelle: Webseite des Gallileo-Parks: https://www.galileo-park.de/Sauerland-Pyramiden-25.html
In dem Zeitraum unseres Beusches waren 3 verschiedene Ausstellungen innerhalb der Pyramiden zu besichtigen.
Diese 3 Ausstellungen sind im Zeitraum vom 15.05.2020 bis zum 15.11.200 vor Ort.
Danach werden andere Ausstellungen und Exponate folgen.

Die Eintrittspreise sind wirklich moderat und so zahlen Erwachsene 8,00.- Euro und Kinder, Rentner, Schüler, Behinderte und Studenten nur 6,00.- Euro Eintritt.
Gruppen ab 15 Personen bekommen einen extra Rabatt.
In den Zeiten von Corona hat sich der Park ein – wie wir finden – gelungenes Hygienekonzept ausgedacht.
Natürlich muss im Kassenbereich, im Shop oder bei der Cafeteria ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Im Aussenbereich ist dieses nicht der Fall, es sei denn man steht in einer Warteschlange.

Vor jedem Eingang zu den einzelen Themenbereichen gibt es ein einfaches aber tolles und effektives System damit nicht zuviele Besucher gleichzeitig in den geschlossenen Räumen sind.
An den Hygiene Hinweistafeln sind Wäscheklammern angebracht und jeder Besucher nimmt sich bei Betreten einfach einer dieser Klammer. Wenn keine Klammern mehr vorhanden sind heißt es warten bis Besucher die Räumlichkeiten verlassen und die Klammer wieder anklipsen.

Glücklicherweise waren wir an einem Tag dort wo nicht ganz so viel Besucherverkehr war.
Und so konnten wir auf den schönen, breiten und sauber angelegten Kieswegen den Sommertag fast ganz allein genießen und die außen aufgestellten Kunstobjekte bestaunen.


Zu jedem Kunstwerk gibt es immer eine kleine Tafel mit weiteren Informationen zu dem jeweiliegm Werk des Künstlers oder der Idee welche sich dahinter versteckt.


Wer aber nun denkt das es im Außenbereich nur Skulpturen gibt der irrt sich denn im Park leben auch derzeit 3 Nasenbären als Maskottchen und Wächter der Pyramiden.
Die drei Nasenbären heißen Isis, Osiris und Coati.
Leider war es ihnen an unserem Besuchstag wohl zu warm denn die 3 sind nicht aus ihrer Höhle herausgekommen.

Auch 6 Katas im haben ihr zuhause GALILEO-PARK gefunden.
Maiki, Dr. Otz, Krätze und Edward sowie 2 Jungtiere welche noch keinen Namen ihr eigen nennen können haben ein extra speziell für sie gebauten Gehege, indem Sie problemlos weit springen und klettern können.
Die Dinosaurier

In der Saurier Ausstellung gibt es wirklich tolle Exponate. Von ganz klein – bis ganz groß ist hier der Werdegang und die Geschichte der Dinos ausführlich erklärt. Durch die passende leise Hintergrundgeräuschkulisse hat man Zeitweise das Gefühl selbst ein Teil vom Jurassic Park zu sein.
Ob zu Wasser, zu Lande oder auch in der Luft – erlebt man hier die Vielfalt von Lebewesen welche es vor Millionen von Jahren auf unserer Erde schon gab.

Wer sich hingegen für Film und Foto interessiert der kommt um die Sience Pyramide absolut nicht drum herum.
Seid die Bilder im Jahre 1895 laufen lernten wurden immer wieder neue phantastische Special Effects entwickelt – und hier erfährt man wie diese umgesetzt werden.
Sehr toll ist, das man in dieser Ausstellung auch Teil des Film werden kann – denn neben hier kann man zum Beispiel einer Gruppe tanzender Menschen beitreten oder auch in einem Flugzeug seine runden drehen.
Wir finden dies ist eine gelungene Zusammenstellung aus der Geschichte des Kinos.

In der Spitze der größten Pyramide wird der ewigen Frage nachgegangen ob wir wirklich allein im Universum sind.

Direkt im Eingangsbereich erwartet uns die Geschichte der Raumsonde Voyager welche nun schon seid 1977 unser Weltall durchquert.
Im Anschluss daran kommt man durch verschiedene Gänge zu Skulpturen, Hinweisen oder anderen mysteriösen Dinge, welche Forscher in den tiefsten Dschungeln Mittelamerikas oder den Hochebenen von Südafrika entdeckt haben.
Wer daran glaubt, kann sich hier überzeugen lassen das die Meschheit tatsächlich schon von Aliens besucht worden sind oder gar fremde Raumschiffe auf unserer Erde abgestürtzt sind.
Auch dem Geheimniss von unerklärlichen Bauwerken wird hier nachgegangen


Apropos Geheimnis:
Hatten die Mayas Südamerikas Kontakt zu einer außerirdischen Spezies ? in einer kleinen Ecke wird auch diesem Rätzel nachgegangen und jeder Besucher kann selbst versuchen die Schriftzeichen einer Steintafel zu entziffern.
Ein klein wenig verschwimmt aber die Welt zwischen eventueller Realität und purer Sience Fitcion aus Film und Fernseh.
Ob Star Treck oder Star Wars, Alien, E.T,, Alf oder der Predator – viele bekannte Figuren aus Hollywood sind in unserem Leben mittlerweile eingezogen und berühmt geworden.
Und eine Ausstellung über Aliens wäre nicht Vollständig wenn nicht auch diesem Thema ein eigener Bereich gewidmet worden wäre.
Hier vielleicht der Hinweis das einige der hier gezeigten Exponate vielleicht nichts für kleinere Kinder sind – denn zum Teil sehen sie wirklich täuschend echt aus.